Gefördert vom Landesministerium für Umwelt, federführend initiiert von der Hochschule für Medien Stuttgart und unter Beteiligung von Lehrenden der Hochschulen in Baden-Württemberg ist eine digitale Vortragsreihe und Ideenwettbewerb zum Themenkomplex „Nachhaltigkeit“ entstanden, die im kommenden Wintersemester und im darauf folgenden Sommersemester stattfinden soll. Die Vortragsreihe BWIdee bietet in zwölf Terminen Wissen zu Themen der Bioökonomie, Life Science, Ressourceneffizienz in der Industrie sowie Ressourceneffizienz und Digitalisierung. Im zweiten Teil des Moduls entwickeln die Studierenden in Teams bei einem Ideenwettbewerb eigene nachhaltige Innovationen. Es entstehen innovative Prototypen mit dem Potential nachhaltige Veränderung zu schaffen. Die entstandenen Ideen werden über die Projektlaufzeit hinaus weiterverfolgt. Beim großen Demoday Ende Februar werden die besten Ideen prämiert.

Der Gesamtworkload für die Studierenden beträgt 90 h: 12 Vorträge je 2h, 6 Termine Ideenwettbewerb je 2h, Demoday. Alle Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat für die Vortragsreihe.

Das Format ist sehr offen konzipiert: Den Studierenden ist die Teilnahme am gesamten Programm oder nur an den Vorträgen oder nur am Ideenwettbewerb möglich. Auch studentische Projektarbeiten aus anderen Lehrmodulen bzw. aus dem Center for Entrepreneurship könnten so am Wettbewerb teilnehmen. Es winken attraktive Geldpreise zur freien Verwendung.

Das Programm und der Link zur Anmeldung befinden sich hier.